Indisches Spinat Curry mit Reis

Indisches Spinat-Curry – Palak Curry Rezept mit Variationen

Das leckerste indische Spinat-Curry

Weiter geht es mit einem meiner Lieblingsrezepte aus der vegetarischen indischen Küche!

Indisches Spinat-Curry, auch als Palak Curry bekannt, ist ein aromatisches und cremiges Gericht, das aus frischem Spinat und traditionellen indischen Gewürzen zubereitet wird. Dieses gesunde und vielseitige Curry kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um je nach Vorlieben oder Ernährungsweise abgewandelt zu werden. Es passt hervorragend zu Reis oder Naan und bringt mit seiner würzigen, leicht cremigen Konsistenz die Aromen Indiens auf den Teller.

🛒 Zutaten für indisches Spinat-Curry

Hauptzutaten:

  • 500 g frischer Spinat (oder 300 g TK-Spinat)
  • 200 g Paneer (oder Tofu für die vegane Version)
  • 2 EL Ghee oder Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Ingwer, frisch gerieben
  • 1 große Tomate, gewürfelt
  • 100 ml Kokosmilch (oder Sahne)
  • 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe

Gewürze:

  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Garam Masala
  • ½ TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • ½ TL Salz

Zum Servieren:

  • Frischer Koriander
  • Basmatireis oder Naan (oder evtl. Butterkartoffeln)

👩‍🍳 Zubereitung

1️⃣ Spinat blanchieren

  • Frischen Spinat waschen und 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren.
  • Abgießen und sofort in kaltem Wasser abschrecken, um die grüne Farbe zu erhalten.
  • Mit einem Stabmixer oder im Mixer pürieren und beiseitestellen.

2️⃣ Paneer oder Tofu anbraten

  • Paneer oder Tofu in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit 1 EL Ghee goldbraun anbraten.
  • Herausnehmen und beiseite stellen.

3️⃣ Gewürzbasis zubereiten

  • Im restlichen Ghee Zwiebeln glasig anbraten.
  • Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten.
  • Tomaten und alle Gewürze hinzufügen, gut umrühren und 5 Minuten köcheln lassen.

4️⃣ Spinat hinzufügen

  • Den pürierten Spinat sowie Kokosmilch oder Sahne einrühren.
  • Mit Brühe oder Wasser verdünnen, je nach gewünschter Konsistenz.
  • 10 Minuten köcheln lassen.

5️⃣ Paneer/Tofu einrühren

  • Die angebratenen Paneer- oder Tofuwürfel in das Curry geben.
  • Mit Salz abschmecken und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

6️⃣ Servieren

  • Mit frischem Koriander garnieren.
  • Mit Basmatireis oder Naan servieren.

🔥 Tipps für das perfekte Spinat-Curry

Für extra Cremigkeit: Einen Esslöffel Cashewmus oder Joghurt unterrühren.
Mehr Protein: Kichererbsen oder Linsen als Ergänzung verwenden.
Authentischer Geschmack: Einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi) hinzufügen.

Jetzt ausprobieren und den indischen Geschmack genießen! 🥬🍛

Indisches Spinat Curry mit Reis und Mango Lassi
Hier habe ich ein leckeres indisches Spinat-Curry zubereitet mit – natürlich – einem Mango Lassi dazu!

🌱 Die besten Variationen für indisches Spinat-Curry

1️⃣ Protein-Variationen – Mehr Sättigung & Geschmack

Wer das Spinat-Curry proteinreicher gestalten möchte, kann statt Paneer oder Tofu verschiedene Alternativen nutzen. Kichererbsen eignen sich besonders gut für eine vegane Variante, da sie das Curry sättigender und ballaststoffreicher machen. Eine weitere Option sind rote Linsen, die direkt mitgekocht werden können und eine sämige Konsistenz erzeugen.

Für eine herzhaftere Version kann man Kartoffelwürfel hinzufügen und mit den Gewürzen köcheln lassen. Auch eine nicht-vegetarische Variante ist möglich: Hähnchenwürfel lassen sich gut in der würzigen Sauce schmoren und verleihen dem Gericht eine deftige Note.

2️⃣ Cremige Varianten – Für eine noch sämigere Konsistenz

Wer das Spinat-Curry besonders cremig mag, kann es mit verschiedenen Zutaten verfeinern. Cashewmus sorgt für eine nussige, leicht süße Note und macht die Sauce besonders samtig. Statt Kokosmilch kann auch Mandelmilch verwendet werden, um eine leichtere Version des Currys zu erhalten. Eine klassische nordindische Variante besteht darin, griechischen Joghurt oder einen pflanzlichen Joghurt unterzurühren, wodurch das Curry besonders mild und bekömmlich wird.

3️⃣ Würzige Varianten – Mehr Tiefe & Aroma

Gewürze sind das Herzstück eines guten Currys, und mit kleinen Anpassungen kann man den Geschmack intensivieren. Wer es besonders authentisch mag, kann Senfsamen in heißem Öl anrösten, bevor die Zwiebeln hinzugefügt werden – das verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und ein nussiges Aroma. Ein beliebter Geheimtipp in der indischen Küche ist Kasuri Methi, getrocknete Bockshornkleeblätter, die dem Curry eine leicht herbe, würzige Note verleihen.

Eine interessante Geschmacksvariante ist die Zugabe von Tamarindenpaste, die das Curry angenehm säuerlich-frisch macht. Wer eine süßlich-würzige Tiefe bevorzugt, kann eine Prise Zimt oder Kardamom hinzufügen – das sorgt für eine warme, leicht orientalische Note.

4️⃣ Extra Gemüse – Mehr Farbe & Nährstoffe

Neben Spinat kann das Curry durch verschiedene Gemüsesorten ergänzt werden. Kirschtomaten sorgen für eine frische, fruchtige Note, während eine Handvoll grüne Erbsen das Gericht noch nahrhafter macht. Auch Auberginenwürfel, die vorher in der Pfanne angeröstet werden, verleihen dem Curry eine rauchige Tiefe. Wer eine leicht süßliche Ergänzung sucht, kann Kürbis wie Hokkaido oder Butternut hinzufügen – diese Variante passt besonders gut in den Herbst.

5️⃣ Schärfe & Würze anpassen

Je nach Vorliebe kann das Spinat-Curry milder oder schärfer gestaltet werden. Wer es besonders mild möchte, reduziert die Chilipulver-Menge und gibt mehr Kokosmilch oder Joghurt hinzu. Für ein feuriges Curry können frische grüne Chilis mit den Gewürzen angebraten oder zusätzlich extra Chilipulver verwendet werden.

🔥 Mein Favorit – Die beste Kombination

Eine besonders leckere Variante ist ein Palak-Kichererbsen-Curry mit Cashewmus & Kasuri Methi. Diese Kombination sorgt für eine wunderbar cremige Konsistenz, eine ausgewogene Würze und eine Extraportion Protein – perfekt für ein gesundes und sättigendes Curry.

💡 Ja, das ist das indische Spinat-Curry, das ich übrigens am liebsten mit Tofu zubereite. Tofu ist meiner Ansicht nicht nur leckerer, sondern auch einfacher zu bekommen, da überall in Lidl, Aldi oder Kaufland! Also, ausprobieren und mit den Variationen experimentieren – dein perfektes Spinat-Curry wartet auf dich! 🥬🍛

Nach oben scrollen