Rezept für Kapuzinerkressen Pesto schnell und einfach zubereiten
Kapuzinerkressen Pesto ist ein kulinarischer Geheimtipp, der die Küchenroutine mit frischen, pikanten Aromen bereichert. Die Kapuzinerkresse, eine Pflanze, die oft wegen ihrer leuchtenden Blüten in Gärten und auf Balkonen zu finden ist, birgt mehr als nur dekorativen Wert. Ihre Blätter und Blüten sind essbar und stecken voller Vitamine sowie Mineralstoffe. In der kreativen Küche hat sich die Kapuzinerkresse als Zutat für ein einzigartiges Pesto etabliert, das traditionellen Pesto-Varianten eine spannende Note verleiht.

Dieses Pesto zeichnet sich durch seinen außergewöhnlich scharfen und leicht pfeffrigen Geschmack aus, der Gerichten eine unverwechselbare Würze verleiht. Darüber hinaus ist es eine hervorragende Möglichkeit, die Heilkräfte der Kapuzinerkresse zu nutzen, die unter anderem antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Übersicht: Kapuzinerkressen Pesto zubereiten
Kapuzinerkressen Pesto – das Rezept
Zutaten
Für 4 Personen 2 Handvoll Kapuzinerkresseblätter (ca. 60 g) 1 Handvoll Kapuzinerkresseblüten (ca. 20 g), zusätzliche Blüten zur Dekoration 50 g Parmesan, frisch gerieben 30 g Pinienkerne (alternativ Walnüsse oder Mandeln) 1 Knoblauchzehe, geschält 150 ml hochwertiges Olivenöl Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack Saft einer halben Zitrone (optional, für zusätzliche Frische)
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Wasche die Kapuzinerkresseblätter und -blüten sorgfältig unter kaltem Wasser. Lasse sie anschließend gut abtropfen. Röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, sie häufig zu wenden, damit sie nicht verbrennen.
- Pesto herstellen: Gib die Kapuzinerkresseblätter, die Hälfte der Blüten, den geriebenen Parmesan, die gerösteten Pinienkerne und die geschälte Knoblauchzehe in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe die Zutaten auf niedriger Stufe, während du langsam das Olivenöl hinzugießt, bis eine homogene Masse entsteht. Sollte das Pesto zu dick sein, kannst du noch etwas mehr Olivenöl hinzufügen.
- Würzen: Schmecke das Pesto mit Salz, Pfeffer und optional mit etwas Zitronensaft ab. Die Zitrone verleiht dem Pesto eine frische Note und hebt die pfeffrigen Aromen der Kapuzinerkresse hervor.
- Finalisieren: Rühre die restlichen Kapuzinerkresseblüten unter das Pesto. Sie geben dem Pesto eine schöne Optik und eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Variationstipps
- Nussvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Nusssorten wie Walnüssen, Mandeln oder sogar Kernen wie Sonnenblumenkernen, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu entdecken.
- Käsealternativen: Für eine vegan Variante kannst du den Parmesan durch eine vegane Käsealternative oder Hefeflocken ersetzen.
- Würze: Für eine noch intensivere Geschmacksnote kannst du zusätzlich frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hinzufügen.

FAQ zu Rezept für Kapuzinerkressen Pesto
Wie lange ist das Kapuzinerkressen Pesto haltbar?
Das Pesto hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche. Für eine längere Haltbarkeit kannst du es auch einfrieren.
Kann ich das Pesto auch mit getrockneten Kapuzinerkressenblättern machen?
Frische Kapuzinerkresseblätter sind für dieses Rezept vorzuziehen, da sie den charakteristischen Geschmack und die Frische liefern. Getrocknete Blätter können eine Alternative sein, allerdings geht dadurch ein Teil des einzigartigen Aromas verloren.
Wie kann ich das Pesto noch verwenden?
Neben der klassischen Verwendung mit Pasta, eignet sich das Kapuzinerkressen Pesto hervorragend als Brotaufstrich, in Salatdressings, als Marinade für gegrilltes Gemüse oder Fleisch und als kreativer Dip für Gemüsesticks.
Fazit
Das Kapuzinerkressen Pesto ist eine wunderbare Möglichkeit, um die gesunde Aromenvielfalt der Natur in deine Küche zu bringen. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Schärfe, Pfeffer und einer leichten Bitternote bietet es eine spannende Abwechslung zu herkömmlichen Pestos. Probier es aus und lass dich von den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten inspirieren!